RHIEM & SOHN IM TOP JOB-INTERVIEW
Herzlichen Glückwunsch! Rhiem & Sohn zählt zu den besten Arbeitgebern im Mittelstand. War das eine Überraschung – und was hat Sie motiviert, sich erstmals um das Arbeitgebersiegel zu bewerben?
„Eigentlich nicht – in den vergangenen Jahren hat Rhiem & Sohn viel in eine gute, vertrauensvolle Unternehmenskultur sowie eine enge Bindung der Beschäftigten ans Unternehmen investiert. Das gute Betriebsklima und die lange Verbleibedauer unserer Mitarbeitenden waren für uns bereits Indikatoren. Dennoch ist die TOP JOB-Analyse ein wissenschaftlich fundierter Gradmesser, ob wir mit unserem Arbeitgeberengagement auf dem richtigen Weg sind. Dass wir ein so positives Echo der Belegschaft erhielten, macht uns stolz und motiviert uns, noch besser zu werden.“
Was zeichnet im Besonderen die positive Unternehmenskultur von Rhiem & Sohn aus?
„Ein wichtiger Pluspunkt ist die Sicherheit, welche wir unseren Mitarbeitenden in Bezug auf ihren Arbeitsplatz geben: Wir decken die komplette Wertschöpfungskette vom Abbruch bis zur fachgerechten Entsorgung ab, unser Unternehmen ist somit sehr krisenfest. Wer möchte, hat bei uns einen langfristigen, gesicherten Job und kann sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln. Zudem prägen eine hohe Eigenverantwortung, Familienfreundlichkeit und ein verständnisvolles Miteinander unsere Unternehmenskultur. Bei uns dürfen Verwaltungskräfte auch mal Bagger fahren, um die Herausforderungen draußen besser zu verstehen. Zudem stärken wir den Teamgeist beispielsweise mit Fahrsicherheitstrainings, Kartfahren oder Weihnachtsmarktbesuchen. Wir sind bei Rhiem & Sohn füreinander da und das leben wir täglich!“
Unter den sechs TOP JOB-Kategorien erzielten Sie Spitzenwerte bei „Diversität und Nachhaltigkeit“ sowie „Mitarbeitendenbindung und Talentmanagement“. Was steckt dahinter?
„Wir haben gezielt junge Fachkräfte eingestellt und erfahrene Mitarbeitende motiviert, ihr Wissen weiterzugeben. So verbinden wir frische Ideen mit Erfahrung und senken gleichzeitig das Durchschnittsalter. Über unsere interne Akademie ‚RHIEM Next Generation‘ entwickeln wir Talente vom Azubi bis zur Führungskraft. Ein zentraler Aspekt unserer Unternehmenskultur ist zudem Fairness, insbesondere bei der Bezahlung. Wir orientieren uns durchgängig an den Tarifverträgen des Baugewerbes, und das gilt für alle Mitarbeitenden. Sonderregelungen gibt es bei uns nicht. Diese Gleichbehandlung stärkt das Vertrauen und den Zusammenhalt im Team. Zum Thema Nachhaltigkeit: Wir setzen beispielsweise konsequent auf einen modernen, sehr gut instand gehaltenen Maschinenpark.“
Wie geht es jetzt auf Ihrem Weg zur Arbeitgeberexzellenz weiter?
„Wir analysieren die Ergebnisse der Befragung genau und leiten daraus passgenaue Maßnahmen ab. Dabei bleiben wir unserem Prinzip treu: Wir greifen Bestehendes auf und entwickeln es gemeinsam mit unseren Teams weiter.“
Geschäftsführer Robert Küsters
