Ausbildung zum baugeräteführer (m/w/d)
Ausbildung zum Baugeräteführer
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Was macht man in diesem Beruf?
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Worauf kommt es an?
- EGeschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim millimetergenauen Einpassen von Bauteilen im Rohbau)
- EKonzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe)
- EUmsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten)
- EEntscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse)
- ETechnisches Verständnis (z.B. beim Warten von Baugeräten)
Schulfächer:
- EPhysik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten)
- EWerken/Technik (z.B. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten)
- EMathematik (z.B. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen)
Kontakt
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Rhiem & Sohn Kies und Sand GmbH & Co. KG
Luxemburger Straße 2a
50374 Erftstadt
Ansprechpartnerin
Frau Christiane Oribold
Verwaltung – Sekretariat
Tel.: 02235 – 955 36 – 21
E-Mail: bewerbung@rhiem-sohn.de
Oder per Whatsapp bewerben
Benefits
Flache Hierarchien
Regelmäßige Feedbackgespräche
Jobrad möglich
Diensthandy
Finanzierung / Darlehen möglich
Mitarbeiter-Events
Homeoffice möglich
Laptop
Altersmix
Weihnachtsgeld
Freie Wochenenden
Teilzeit möglich
Weiterbildungsmöglichkeiten & Bezahlte Fortbildungen
Überstundenausgleich
Fahrtkostenzuschuss/ Firmenwagen möglich
Quer- & Wiedereinsteiger willkommen
Ablauf
Einfach und unkompliziert bewerben in nur wenigen Minuten
1.
Bewerbungsformular
Fülle in nur 1 Minute unser Bewerbungsformular aus, um uns erste Details für ein Kennenlerngespräch zu liefern.
2.
Kennenlerngespräch
Im Kennenlerngespräch klären wir erste Fragen von Dir und uns und bekommen einen ersten persönlichen Eindruck.
3.
Bewerbungsgespräch
Im Bewerbungsgespräch lernen wir Dich persönlich kennen, stellen uns und unsere Arbeitsweise vor und geben Dir einen Eindruck, welche Aufgaben Dich bei uns zu erwarten haben.